Feld-Ahorn (Acer campestre subsp. campestre): unregelmäßig kegelförmig, kurzstämmig, bis zu 15 m breit und 20 m hoch
- Blüte: Mai, die gelbgrünen Doldentrauben entwickeln sich zeitgleich mit den Blättern
- Frucht: Fruchtreifebeginn ist ab August bis September, Nüsschen sind paarweise geflügelt, diese sind waagerecht ausgespreizt
- Laub: 5 lappige, stumpfeckige und kreuzesgegenständige Blätter, bis zu 8cm lang und 10cm breit, im Herbst leuchten diese gelb bis orange, im Sommer saftig grün, Knospen klein und braun
- Standort: Sonnig bis schattig, kalkliebend, lehmig bis trocken/feucht, Boden mäßig nährstoffreich
- Hinweis: sehr frosthart und trockenresistent, schattenverträglich und windfest, schnittverträglich
- Anwendungsmöglichkeiten: Als Aufguss auf gerötete Haut verwendtbar; als Tee wirkt er entzündungshemmend auf den Magen-Darm Trakt, auch an Kaninchen darf er verfüttert werden.
- Besonderheiten: Der Feld-Ahorn war der Baum des Jahres 2015 in Deutschland
Die mit ∗ gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Ihr habt dadurch keinerlei Nachteil und es entstehen keine Mehrkosten für Euch. Ich werde einfach nur an Einnahmen, die über diesen Link generiert werden, beteiligt.